top of page

Physiotherapie der nächsten Generation 

Unser Team vereint medizinisches Know-how mit sportlicher Leidenschaft und einem klaren Ziel:

Dich stark, schmerzfrei und selbstbewusst durchs Leben gehen zu lassen.

Meine Vita

Physiotherapie Ausbildung

Von 2018 bis 2022 habe ich an der IB Hochschule Berlin Physiotherapie studiert und das Studium mit dem Staatsexamen sowie dem akademischen Grad Bachelor of Science abgeschlossen.

Besonders geprägt hat mich die fundierte Ausbildung in klinischem Entscheidungsfindung und evidenzbasierter Therapieplanung – Fähigkeiten, die heute die Grundlage meiner Arbeit bilden und mir ermöglichen, Patient:innen individuell, zielgerichtet und wissenschaftlich fundiert zu begleiten.

Berufseinstieg & Klinik

Mehrjährige Tätigkeit in einer Reha-Klinik mit Fokus auf orthopädische und posttraumatische Krankheitsbilder.
Erfahrung in interdisziplinären Teams, patientenorientierter Nachsorge und individueller Übungsplanung.

Selbstständigkeit & Fortbildungen

Nach mehreren Jahren praktischer Erfahrung habe ich Carelethics gegründet – mit dem Anspruch, Therapie individueller, ganzheitlicher und evidenzbasierter zu gestalten.

Parallel dazu habe ich die Weiterbildung in Manueller Therapie nach dem IFAMT-Konzept begonnen. Der Schwerpunkt liegt hier auf einer differenzierten, funktionellen Diagnostik, kombiniert mit aktiven Therapieansätzen, die den Patient:innen ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Verständnis für ihre Beschwerden vermitteln.

Das Konzept verbindet manualtherapeutisches Know-how mit modernen Bewegungsprinzipien – und passt damit ideal zu meinem Anspruch an zeitgemäße Physiotherapie.

NATHALIE

Facetune_02-04-2024-10-44-15 2.jpg

Gründerin & Inhaberin

Nathalie ist die Gründerin von Carelethics und verantwortet die fachliche Leitung der Praxis.

Mit ihrem Anspruch, evidenzbasierte Therapie und persönliche Betreuung zu verbinden, hat sie ein Konzept geschaffen, das Raum für echte Veränderung bietet – individuell, ganzheitlich und mit Fokus auf Qualität statt Taktung.

Ihr therapeutischer Ansatz verbindet fundiertes Fachwissen mit Zeit, Empathie und einem klaren Blick auf das Wesentliche.

MARVIN

IMG_7426.JPG

Medizin & Medien 

Marvin ist Medizinstudent und kümmert sich um Strategie, Planung und Produktion unseres Video- und Social-Media-Contents. Durch seine medizinische Expertise bringt er eine fundierte Perspektive in die inhaltliche Auswertung, Planung und visuelle Umsetzung der Themen Ernährung, Training und Regeneration ein.

Wer hinter Carelethics steht

Facetune_02-04-2024-11-19-46 2.jpg
  • Für mich war schnell klar: Ich brauche einen Ort, an dem ich Therapie so umsetzen kann, wie ich sie verstehe – individuell, wissenschaftlich fundiert und mit echter Verbindung zum Menschen.
     
    In vielen klassischen Praxen habe ich erlebt, wie Zeitdruck und veraltete Strukturen gute Therapie unmöglich machen. Der 20-Minuten-Takt, der kaum Raum für Ursachenforschung oder nachhaltige Lösungen lässt, passt nicht zu meiner Haltung.
     
    Carelethics habe ich gegründet, um genau das anders zu machen. Hier steht der Mensch im Mittelpunkt – mit all seinen körperlichen und mentalen Facetten. Ich möchte Raum schaffen für ganzheitliche Arbeit, ehrliche Kommunikation und nachhaltige Ergebnisse.
  • Ich bin begeistert davon, wie viel der Körper leisten kann, wenn er verstanden wird – und wie viel Potenzial in gezielter, persönlicher Therapie steckt.
     
    Mich motiviert der Moment, in dem Patient:innen begreifen, dass sie selbst aktiv etwas verändern können.
     
    Diese Mischung aus Fachwissen, Empathie und echter Zusammenarbeit ist für mich das Schönste an meinem Beruf.
  • Mich treibt der Wunsch an, echte Veränderung zu ermöglichen – nicht nur kurzfristig schmerzfrei, sondern langfristig selbstbestimmt und stark durchs Leben zu gehen.
     
    Ich möchte Menschen zeigen, was möglich ist, wenn sie verstanden, ernst genommen und individuell begleitet werden.
     
    Es begeistert mich, Teil dieses Prozesses zu sein – von der ersten Unsicherheit bis zur wiedergefundenen Stärke.

Praxis

bottom of page